„Erinnern. Loslassen. Weitergehen & Worte finden in Zeiten der Trauer„
Eine 5-tägige Auszeit für Personen, die um einen geliebten Menschen trauern
Termin: Montag 17.11. bis Freitag 21.11.2025
Ort: Kloster Drübeck, Klostergarten 6, 38871 Ilsenburg OT Drübeck
Abschiede hinterlassen eine Leere, die schwer zu füllen ist. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt die Welt für einen Moment stehen. In der Woche vor dem Ewigkeitssonntag laden wir Sie ein, sich eine Auszeit für Ihren Trauerprozess zu nehmen.
In der friedlichen Atmosphäre des Klosters Drübeck schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie die vier Aufgaben der Trauerverarbeitung nach William J. Worden (Psychologe und Trauerforscher) behutsam angehen können: die Realität des Verlusts akzeptieren, den Trauerschmerz verarbeiten, sich an eine Welt ohne die verstorbene Person anpassen und eine dauerhafte Verbindung zur verstorbenen Person inmitten des Aufbruchs in ein neues Leben finden.
Schreiben hilft, Gefühle zu ordnen und das Unaussprechliche in Worte zu fassen. In einer kleinen Gruppe, begleitet von kreativen Impulsen, dürfen Sie sich erinnern, loslassen und neue Perspektiven entwickeln. Finden Sie Halt in der Kraft der Worte und lassen Sie sich wertschätzend auf Ihrem ganz eigenen Weg der Trauerbewältigung begleiten.
Die Plätze sind auf 8 Personen begrenzt.
Seminarpreis: 549,00 € (beinhaltet keine Anreisekosten, Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldeschluss: eine Woche vor Seminarbeginn
Seminarleitung: Babette Friedrich (Sozial- und Schreibpädagogin M.A.)
Rückfragen gerne per Telefon 015172233771
Ablauf:
Im Retreat erwarten euch tägliche Schreibimpulse, Kreativübungen und kleine Theorieeinheiten. Dabei geht es um das kreative und biografische Schreiben. In der friedlichen Atmosphäre des Klosters Drübeck schaffen wir einen geschützten Raum, in dem die vier Aufgaben der Trauerverarbeitung nach William J. Worden (Psychologe und Trauerforscher) behutsam betrachtet werden: die Realität des Verlusts akzeptieren, den Trauerschmerz verarbeiten, sich an eine Welt ohne die verstorbene Person anpassen und eine dauerhafte Verbindung zur verstorbenen Person inmitten des Aufbruchs in ein neues Leben finden.
Schreiben hilft, Gefühle zu ordnen und das Unaussprechliche in Worte zu fassen. In einer kleinen Gruppe, begleitet von kreativen Impulsen, dürfen Sie sich erinnern, loslassen und neue Perspektiven entwickeln. Finden Sie Halt in der Kraft der Worte und lassen Sie sich wertschätzend auf Ihrem ganz eigenen Weg der Trauerbewältigung begleiten.
Nach vielen Jahren in der Sozialpädagogik habe ich SchreibKunstLiebe gegründet. Heute begleite ich Menschen in Kursen, Workshops, Coachings und im Fachlektorat. Außerdem bin ich als Autorin tätig.
Das Kloster Drübeck ist übrigens mein Lieblingsort im Harz. Dort finde ich im Alltag die Ruhe und Inspiration, die ich zum Schreiben und Loslassen brauche und im Klostercafe´ gibt es ein traumhaftes Angebot an Kuchen und Torten.
Anreise Sonntag ab 14 Uhr
10 – 12 thematische Einheit
12 – 15:00 Mittagessen/Mittagspause
15 – 18 thematische Einheit
18 Abendbrot
Abreise Donnerstag nach dem Mittagessen
Übernachtung und Verpflegung:
In der Klosterküche wird mit frischen, regionalen und naturnahe Zutaten gekocht. Jeden Tag werden abwechslungsreiche und gesunde Gerichte angeboten. Es gibt Suppen, ein Salatbuffet, Obst, Desserts und zwei Hauptgerichte – eines davon ist vegetarisch. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit frischem Obst und Kloster-Müsli, mittags ein Buffet mit Vorsuppe, Salaten und Hauptgerichten und abends eine Brotzeit mit warmem Anteil. Im Wochenspeiseplan ist unter anderem montags zwei Suppen, donnerstags vegetarische Gerichte und freitags traditionell Fisch vorgesehen.
Buffet-Zeiten:
Frühstücksbuffet: 07:30 – 09:30 Uhr
Mittagsbuffet: 12:00 – 13:00 Uhr
Abendbuffet: 18:00 – 19:30 Uhr
Ein Einzelzimmerkontingent ist auf „Schreibkunstliebe KW 47“ reserviert. (EZ pro Nacht ab 77 €/DZ pro Nacht ab 107 €, Vollverpflegung ca. 65 € pro Tag)
Übernachtung und Verpflegung kann hier gebucht werden:
tel: 03945294334 (Herr Abel, Frau Quast)
E-Mail: reservierung@kloster-druebeck.de
Das Retreat findet ab einer Teilnehmendenzahl von sechs Personen statt.
Hier anmelden und buchen: